lebendig, intensives Fruchtaroma, blumig
Der Morio-Muskat ist eine echte Rarität: In Deutschland sind nur rund 300 Hektar damit bestockt. In Rheinland-Pfalz gezüchtet ist sie für uns ein echtes Heimspiel. Sie verbindet die feine Struktur und Mineralität des Silvaners mit der aromatischen Intensität und dem duftigen Muskataroma des Muskatellers – ein regionaler Geheimtipp.
Hergestellt wurde der Wein nach der Methode der Maceration Carbonique. Bei dieser besonderen Methode beginnt alles mit behutsam von Hand gelesenen Trauben. Die unverletzten Trauben werden ca. 10 Tage stehen lassen, bis der Saft in der Traube zu gären beginnt. Die entstehende Kohlensäure gibt der Methode ihren Namen. Als Ganzes gepresst entsteht ein fruchtiger, lebendiger und leichter Wein. Diese Leichtigkeit wird durch den niedrigen Alkoholgehalt von 11 % noch unterstrichen. Die Methode der Maceration Carbonique bringt die besonderen Aromen der Morio-Trauben sehr gut zur Geltung.
Im Glas zeigt sich der Wein mit einer intensiven Fruchtaromatik, feinen blumigen Noten und einem Hauch von Honig in der Nase. Die weichen Tannine sind angenehm eingebunden und sorgen für Länge im Mund.
Ein Wein für gesellige Stunden, der Trinkfreude mit einem klaren Ausdruck verbindet. Jeder Schluck erzählt von Geduld, Handarbeit und Respekt vor der Traube.
Ideal für gesellige Stunden, passt er besonders zu leichten, frischen Speisen wie Salaten, Spargel, Gemüse oder gegrilltem Fisch.
Alkohol: 11,0 %, Restzucker: 3,2 g/l, Säure: 6,1 g/l
Nährwerte und Zutaten:
